Green Campus Pasing
Green Campus Pasing - eine gemeinsame Initiative der HM Business School und der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften

Der neue Hochschulentwicklungsplan, der Anfang 2023 veröffentlicht wurde, umfasst erstmals das Thema Nachhaltigkeit als Querschnittsthema für alle Handlungsfelder und eine Nachhaltigkeitsstrategie der HM.
ÖKOPROFIT-Einsteiger 2023/24
Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet das Projekt Ökoprofit am Green Campus Pasing als fakultätsübergreifende Initiative. Auftraggeber des Projekts sind HM-Vizepräsident für Lehre Klaus Kreulich sowie HM-Kanzler Jörg Finger. Ökoprofit ist ein Kooperationsprojekt zwischen Kommunen und örtlichen Einrichtungen und Betrieben, um Organisationen beim Aufbau eines betrieblichen Umweltmanagements zu unterstützen. Gestartet ist Ökoprofit bereits 2003 an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Nun wurde es für den Campus in Pasing als Pilotprojekt für die weitere HM initiiert.
Beim Kick-off Ende Juli 2023 waren bereits 40 Akteurinnen und Akteure aus vielen Bereichen der Hochschule dabei, von Studierenden über Lehrende, Mitarbeitende des Nachhaltigkeits- und Klimaschutzmanagements, des Gebäudemanagements bis hin zu weiteren Verwaltungsabteilungen. Inzwischen beteiligen sich rund 65 Akteurinnen und Akteure an der Realisierung der Ökoprofit-Ziele und lassen damit ein wesentliches Ziel der Nachhaltigkeitsstrategie lebendig werden: mehr Zusammenarbeit zwischen Bereichen und Fakultäten der HM für die Etablierung von Nachhaltigkeit.
Ehrgeizigstes Ziel der Green Campus Pasing-Initiative ist die Klimaneutralität des Standorts bis 2028 sowie eine gezielte Reduzierung des Ressourcenkonsums. Angedacht sind zum einen große Maßnahmen, etwa der Anschluss des Campus ans Fernwärmenetz und die Installation einer Photovoltaikanlage auf den Gebäudedächern. Zum anderen Quick-wins wie der Austausch von Leuchtstoffröhren durch LED-Lampen, der Einsatz von Bewegungsmeldern, eine effizientere Mülltrennung und das Recycling von IT-Altgeräten.
Für die Zertifizierung als Ökoprofit-Betrieb wurden bis zum Projektabschluss im September 2024 erste Maßnahmen umgesetzt und Voraussetzungen für eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Klima- und Umweltschutzes an der HM geschaffen.
Der Green Campus Pasing wurde am 21. November 2024 mit dem Zertifikat Münchner ÖKOPROFIT-Betrieb 2024 ausgezeichnet.


Als Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft initiiert das Green Campus Pasing Team vielfältige Projekte und verfolgt deren Umsetzung auch über die Projektlaufzeit hinaus. Dabei werden nicht nur Umweltstandards umgesetzt, sondern auch eine Plattform für den Austausch von Ideen geschaffen.
Mehr Informationen
Mitgestalten
Sie möchten das Thema Nachhaltigkeit am Green Campus Pasing mitgestalten?