News
Abschlussfeier der HM Business School setzt Zeichen für Nachhaltigkeit

Am 23. Mai 2025 verabschiedete die HM Business School ihre Bachelor- und Masterabsolventinnen und -absolventen.
04/06/2025
Am 23. Mai 2025 verabschiedete die HM Business School ihre Bachelor- und Masterabsolventinnen und -absolventen in einem festlichen Rahmen, der Wissen, Gemeinschaft und Verantwortung auf besondere Weise verband. Unter dem Motto „Wissen wächst – wir lassen es blühen“ entstand eine Abschlussfeier, die nicht nur für emotionale Höhepunkte sorgte, sondern auch eindrucksvoll zeigte, wie nachhaltige Veranstaltungsplanung in der Praxis aussehen kann.
Bereits beim Betreten des Festsaals wurde deutlich: Diese Feier war mehr als ein Abschied. Die Dekoration war liebevoll arrangiert, geprägt von langlebigen Pflanzen, Trockenblumen und recycelbaren Materialien, die dem Raum eine blühende, warme Atmosphäre verliehen. Viele der eingesetzten Pflanzen werden künftig die Räume der Fakultät dauerhaft verschönern, ein lebendiges Symbol für Wachstum und Kontinuität.
Getragen wurde die Veranstaltung nicht nur von festlichen Reden und der feierlichen Übergabe der Alumniurkunden, sondern auch von einem konsequent durchdachten Nachhaltigkeitskonzept. Die Organisation lag in den Händen der Studierenden des Schwerpunkts Nachhaltigkeitsmanagement unter der Leitung von Prof. Dr. Verena Kaiser. Mit kreativen Ideen und einem klaren Blick auf ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung entwickelten sie eine Feier, bei der Nachhaltigkeit nicht nur kommuniziert, sondern spürbar gelebt wurde.
Die vegane Verpflegung wurde regional beschafft und bei den Getränken wurde auf ein Mehrwegsystem gesetzt, um Abfall zu vermeiden.
Nicht zuletzt wurde auch das Thema Mobilität mitbedacht. Gäste wurden bereits im Vorfeld eingeladen, umweltfreundlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder dem Fahrrad anzureisen.
Diese ganzheitliche Herangehensweise zeigte eindrucksvoll, dass festliche Atmosphäre und nachhaltiges Handeln keinen Widerspruch bilden müssen. Im Gegenteil: Die Verbindung von inhaltlichem Anspruch und stimmungsvollem Rahmen verlieh der Abschlussfeier eine besondere Tiefe, stets im Bewusstsein, dass Wissen nicht nur im Hörsaal wächst, sondern auch in der verantwortungsvollen Gestaltung gemeinschaftlicher Erlebnisse.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die dieses besondere Ereignis ermöglicht haben: den Studierenden des Nachhaltigkeitsschwerpunkts, der Fachschaft, den Helferinnen und Helfern der HMBS, sowie den Partnern und Unterstützern, die diese Feier nicht nur ermöglicht, sondern aktiv mitgestaltet haben.
So bleibt diese Abschlussfeier nicht nur als emotionaler Höhepunkt in Erinnerung, sondern auch als Zeichen einer Hochschule, an der Wissen blüht, Verantwortung wächst und Nachhaltigkeit gelebte Hochschulkultur
HMBS-Studentin Pia Ruppel