M. Sc. Betriebswirtschaft- Applied Business Innovation
Mit einem Master of Science Betriebswirtschaft an der Hochschule München setzen Sie auf eine solide und praxisnahe betriebswirtschaftliche Ausbildung auf höchstem Niveau. Jede der sechs angebotenen Studienrichtungen bereitet Sie hervorragend auf teamorientiertes und fachlich kompetentes Führen in der unternehmerischen Praxis vor. Sie studieren in einer überschaubaren, hochqualifizierten Studiengruppe – nur die besten Bewerberinnen und Bewerber kommen zum Zug. Die intensive Teamarbeit, die von Dozierenden aus Hochschule und Praxis engagiert begleitet wird, fördert enge persönliche Kontakte und Ihre fachliche Entwicklung. Leistungsnachweise erbringen Sie nicht nur in Klausuren, sondern auch durch praxisnahe Projektarbeit und Präsentationen. Abgerundet wird das Studium durch Exkursionen zu kooperierenden Unternehmen.
Die Studienrichtung Applied Business Innovation ist die richtige Wahl für Sie, wenn Sie hervorragende Kompetenzen in den Bereichen Business Innovation, Business Development und International Business aufbauen möchten.
Erfahren Sie mehr über die Studienrichtung:
Innovationskulturen etablieren, zukunftsweisende Geschäftsmodelle entwickeln, ausländische Märkte erschließen: Das sind die drei Kernkompetenzen, die der Master of Science in der Studienrichtung Applied Business Innovation vermittelt. Sie lernen theoretisch und praktisch, wie Sie auf Innovation ausgerichtete Strategien, Strukturen und Methoden etablieren und einsetzen. Sie erfahren, wie man bestehende Geschäftsprozesse hinterfragt und das Wertschöpfungspotential neuer Geschäftsideen ermittelt und realisiert. Sie erweitern Ihre Sprachkenntnisse und bauen interkulturelles Know-how für Ihren Einsatz in entscheidenden Auslandsmärkten auf. Sowohl als Fach- oder Führungskraft wie auch in der Unternehmensberatung sind Sie als M.Sc. Applied Business Innovation bestens qualifiziert, um Innovationsprozesse in Unternehmen zu initiieren und zu begleiten.
Erfahren Sie mehr zu Studieninhalten und -ablauf in der Studienbroschüre Master of Science in Betriebswirtschaft, Studienrichtung Applied Business Innovation:
Sie möchten die Entwicklung eines Unternehmens aktiv vorantreiben? Sie möchten interessante Ideen auf Herz und Nieren prüfen und in handfeste Innovationen und neue Geschäftsmodelle verwandeln? Sie arbeiten gern in engem Austausch mit Ihren Mitstudierenden und Dozierenden?
Praxisnähe ist Ihnen wichtig, am besten in Kombination mit einem Auslandspraktikum? Dann ist dieses Masterstudium genau das Richtige für Sie!
Der erreichte Abschluss M. Sc. in Betriebswirtschaft in der Spezialisierung Applied Business Innovation qualifiziert Absolventinnen und Absolventen für den Berufseinstieg als Fach- und angehende Führungskräfte, die besondere Stärken in den Kompetenzfeldern Innovation, Business Development, agiles Projektmanagement, interkulturelles Verständnis und englische Sprache in ein Unternehmen einbringen können.
Das erste Studiensemester konzentriert sich auf die verschiedenen Dimensionen von Innovation: es geht vor allem um Kompetenzen, Modelle, Techniken und Methoden. Im zweiten Studiensemester rücken strategische Fragen des Business Development im In- und insbesondere auch im Ausland sowie die konkreten Skills für die Arbeit in Innovationsprojekten in den Fokus. Das dritte Semester steht mit einer Research Study, einem Co-Innovation Projekt und der Erstellung der Masterarbeit ohnehin im Zeichen der Praxis.
Hier finden Sie eine Übersicht der Studienmodule:
Hier finden Sie alle Informationen, Dokumente & Tipps rund um die Masterarbeit.
Ein mehrmonatiges Auslandspraktikum bei einem international agierenden Unternehmen, auch im Rahmen der Masterarbeit, oder ein Zusatzsemester an einer akkreditierten ausländischen Hochschule sind optional möglich.
Zudem werden Sie mit einem interkulturellen Training und Studien zur Niederlassung deutscher Unternehmen im Ausland auf eine Auslandstätigkeit vorbereitet.
Der Auslandsaufenthalt kann nach dem zweiten Studiensemester erfolgen. Es gibt meist mehr Bewerbungen als Studienplätze im Ausland, daher müssen Master-Studierende ein Auswahlverfahren durchlaufen. Ein Platz kann nicht garantiert werden.
Das Masterstudium (Abschluss M. Sc. Betriebswirtschaft) in Applied Business Innovation eröffnet Ihnen wie alle unsere Masterstudienrichtungen exzellente Berufschancen.
Dabei stehen Ihnen viele Karriereoptionen offen. Entwicklungsorientierte und innovationsgeschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in Strategieabteilungen, Business Development Units, in der Organisationsentwicklung und als Inhouse Consultants gesucht. Auch Unternehmensberatungsgesellschaften kommen für den Berufseinstieg in Frage – unsere Absolventinnen und Absolventen zeichnen sich durch hervorragende Kundenorientierung aus.
Die Informationsveranstaltung zum Studienstart 2026 findet voraussichtlich im April 2026 per Zoom statt. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben
Alle wichtigen Termine wie z. B. Informationsveranstaltungen, Bewerbungszeitraum und Eignungsverfahren für die Studienrichtung Applied Business Innovation finden Sie im Terminkalender der Fakultät.
Voraussetzungen für eine Bewerbung sind:
- ein mindestens sechs theoretische Semester umfassendes betriebswirtschaftliches oder inhaltlich gleichwertiges Studium (210 LP). Liegen nur 180 LP vor, müssen die fehlenden 30 Leistungspunkte innerhalb von 12 Monaten nach Aufnahme des Masterstudiums erfolgreich nachgeholt/nachgewiesen werden (siehe Informationsblatt).
- Mindestens 20 der erforderlichen Leistungspunkte müssen in Studienmodulen der Volkswirtschaft und/oder der Mathematik und/oder der Statistik erworben sein.
- Die erreichte Abschlussnote muss 2,59 oder besser betragen.
- bei ausländischen Zeugnissen: VPD (Vorprüfungsdokumentation) ausgestellt für die Hochschule München (uni-assist.de bis 31.03.!)
- Nachweis eines bestandenen GMAT bei Hochschulabschlüssen außerhalb der EU
- Nachweis Deutschkenntnisse Level B2 (gemäß dem GER für Sprachen) bei nicht-deutschen Bewerberinnen und Bewerbern mit einem ausländischen Hochschulabschluss
- Das Aufnahmegespräch, das i.d.R. Ende Juni - Anfang/Mitte Juli eines Jahres zu absolvieren ist, muss "mit Erfolg abgelegt" werden.
Der Bewerbungszeitraum für den Master of Science in Betriebswirtschaft läuft grundsätzlich vom 2. bis 31. Mai eines Jahres für das nächstfolgende Wintersemester.
Die Bewerbung erfolgt ausnahmslos online über das
Bewerbungsportal der Hochschule München.
Video: Wie bewerbe ich mich?
Die Eignungsprüfung (mündliches Aufnahmegespräch) zum Master of Science in Betriebswirtschaft, Studienrichtung Applied Business Innovation fand am 26. und 27. Juni 2025 online statt.
Informationen zum Eignungsverfahren 2025:
BCG Most Innovative Companies (PDF)
Datum und Informationen für das nächste Eignungsverfahren werden im Frühjahr 2026 bekannt gegeben.
Sollte Ihre Bewerbung alle Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, erhalten Sie spätestens ein bis zwei Wochen vor dem Termin der Eignungsprüfung eine Einladung mit weiteren Details per E-Mail. Halten Sie sich bis dahin bitte den kompletten Tag / die kompletten Tage der Eignungsprüfung frei.
Wenn das Eignungsgespräch „mit Erfolg abgelegt“ wurde, erhalten Sie ca. 1-2 Wochen später den Zulassungsbescheid via Primuss.
Sollte Ihre Bewerbung unsere Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllen, erhalten Sie keine Einladung zur Eignungsprüfung. Die offizielle Absage wird erst nach Ablauf der Eignungsgespräche im Juli versendet (via Primuss).