FAQs

Top 5 der meistgestellten Fragen

Zulassungsvoraussetzungen

  • ein mindestens sechs theoretische Semester umfassendes betriebswirtschaftliches oder inhaltlich gleichwertiges Studium mit 210 LP. Liegen nur 180 LP vor, müssen die fehlenden 30 LP innerhalb von 12 Monaten nach Aufnahme des Masterstudiums erfolgreich nachgeholt/nachgewiesen werden.

  • Mindestens 20 der erforderlichen Leistungspunkte müssen in Studienmodulen der Volkswirtschaft und/oder der Mathematik und/oder der Statistik erworben worden sein.

  • Die erreichte Abschlussnote muss 2,59 oder besser betragen.

  • Bei ausländischen Bachelorzeugnissen ist eine VPD (Vorprüfungsdokumentation) nötig. Beantragen Sie diese bis Ende März bei uni-assist.

  • Bei Bachelorabschlüssen außerhalb der EU benötigen wir den Nachweis eines bestandenen GMAT (keine Mindestpunktzahl).

Besonderheiten bei ausländischen Abschlüssen / Uni-assist

  • Scan Ihres Bachelor-Zeugnisses inkl. Diploma Supplement sowie Transcript of Records
    (bei noch nicht abgeschlossenem Bachelorstudium reicht Ihr Transcript of Records)
  • Vereidigte Übersetzung Ihres Zeugnisses, sofern dieses in einer anderen Sprache als Deutsch oder Englisch ausgestellt wurde (siehe Anforderungen von uni-assist)
  • Kopie von Ihrem Reisepass

Bewerbungsprozess

  • Bachelor-Zeugnis inkl. Diploma Supplement (eines betriebswirtschaftlichen oder inhaltlich gleichwertigen Studiengangs)
  • Transcript of Records mit Durchschnittsnote und LP bzw. ECTS
  • Mehrseitiger Lebenslauf
  • Modulbeschreibungen (optional)

  • VPD von uni-assist
  • Nachweis eines bestandenen GMAT (bei Hochschulabschlüssen außerhalb der EU)
  • Vereidigte Übersetzung des Bachelorzeugnisses (falls dieses nicht auf Deutsch oder Englisch ausgestellt wurde)
  • Nachweis von Deutschkenntnissen Level B2 bei nicht-deutschen Bewerberinnen/Bewerbern (außer für die Studienrichtung Digital Technology Management)

Eignungsverfahren

Zulassung & Immatrikulation

Studienberatung & Informationsveranstaltung

Gebühren

Studienverlauf & Auslandssemester

Fachstudienberatung

Prof. Dr. Henrike Weiden Raum: LO 220

T +49 89 1265-2728
F +49 89 1265-2714

E-Mail
Profil

Master-Office

E-Mail

Sprechzeiten
Montag und Mittwoch,

10:00-12:00 Uhr

Dienstag,

11:00-12:00 Uhr