Masterarbeit
Im dritten Studiensemester steht Ihre Masterarbeit im Fokus. Hier finden Sie alle Informationen sowie wichtige Dokumente rund um die Masterarbeit.
Here you will find all information and important documents relating to your Master's thesis.
Schritt für Schritt zur Masterarbeit
Haben Sie bereits eine Idee? Dann sprechen Sie die Lehrenden in Ihrer Studienrichtung an, ob sie die Betreuung übernehmen und mit Ihnen das Thema konkretisieren.
Noch auf Themensuche? Lassen Sie sich auf dem Publikationsserver der HM von vergangenen Arbeiten inspirieren oder fragen Sie bei Unternehmen nach einer möglichen Zusammenarbeit.
Das Thema der Masterarbeit kann frühestens nach dem Termin der Notenbekanntgabe des zweiten Semesters ausgegeben werden. Voraussetzung ist der Erwerb von mindestens 50 Leistungspunkten. Die Anmeldung der Masterarbeit erfolgt dann über NINE (ab August 2025 über Primuss).
Der Aufbau, die formale Gestaltung und die Sprache der Masterarbeit müssen mit dem Erstprüfer / der Erstprüferin abgestimmt werden. Es gibt ein einheitliches Deckblatt sowie Vorlagen für die Erklärung zur Masterarbeit und den Sperrvermerk (siehe "Wichtige Dokumente"), aber keine (Word-)Vorlagen für den inhaltlichen Teil der Masterarbeit.
Die Bearbeitungszeit beträgt fünf Monate. Auf Antrag der/des Studierenden kann die Prüfungskommission die Bearbeitungszeit in begründeten Ausnahmefällen, wenn die Bearbeitungsfrist wegen Krankheit oder anderer von der/dem Studierenden nicht zu vertretender Gründe nicht eingehalten werden kann, im Einverständnis mit der Betreuerin/dem Betreuer verlängern. Die Nachfrist soll zwei Monate nicht überschreiten. Bei Nichteinhaltung der Bearbeitungsfrist wird die Note „nicht ausreichend“ erteilt.
Anträge auf Verlängerung der Bearbeitungsfrist für die Abschlussarbeit sind unter Angabe der Gründe spätestens zwei Wochen vor dem festgelegten Abgabetermin bei dem vorsitzenden Mitglied der Prüfungskommission einzureichen. Im Krankheitsfalle gelten § 37 Abs. 5 Sätze 4 bis 6 (ASPO) entsprechend.
Alle Abschlussarbeiten sind digital (per E-Mail) an den jeweiligen Betreuer / die Betreuerin und in cc an das Studierendensekretariat (sekretariat-hmbs@hm.edu ) zu senden. Der fristgerechte Eingang der Abschlussarbeit wird dann vom Studierendensekretariat geprüft und dokumentiert. Als Abgabedatum gilt das Versanddatum der E-Mail.
Halten Sie Rücksprache mit Ihrem Betreuer / Ihrer Betreuerin – in Ausnahmefällen ist die Abgabe einer gedruckten Fassung in zweifacher Ausfertigung im Studierendensekretariat erforderlich.
Die Abgabebestätigung der Masterarbeit erfolgt über NINE (ab August 2025 über Primuss).
Die Masterarbeit und das Masterkolloquium werden von zwei Professorinnen/Professoren der Hochschule München bewertet, von denen mindestens eine/einer an der Fakultät für Betriebswirtschaft Lehr- und Prüfungsaufgaben in der entsprechenden Studienrichtung wahrnimmt.
Wird die Masterarbeit mit der Note „nicht ausreichend“ bewertet, so kann sie mit einem neuen Thema einmal wiederholt werden. Die Bearbeitungsfrist der zu wiederholenden Masterarbeit beginnt spätestens sechs Monate nach Bekanntgabe der ersten Bewertung. Überschreiten Studierende die Frist nach Satz 2, gilt die Prüfungsleistung als wiederholt und nicht bestanden. Für Fristverlängerungen gilt § 37 Abs. 5 (ASPO) entsprechend.
Step by step to your Master's thesis
Do you already have an idea? If so, contact the lecturers in your field of study to see if they can supervise your work and help you further develop the topic.
Still searching for a topic? Get inspired by past theses on the HM publication server or inquire with companies about potential collaboration opportunities.
The topic of the Master's thesis can be assigned earliest after the date of the grade announcement for the second semester. The prerequisite is the acquisition of at least 50 credit points. The Master's thesis is then registered via NINE (from August 2025: via Primuss).
The structure, formal design and language of the Master's thesis must be agreed with the first supervisor. There is a standard cover sheet, declaration & confidential clause (see “Important documents”), but no template for the content part.
The completion period is five months. Upon the student's request, the examination board may extend the completion period in justified exceptional cases, if the deadline cannot be met due to illness or other reasons for which the student is not responsible, in agreement with the supervisor. The extension should not exceed two months. Failure to meet the deadline will result in the assessment “insufficient / not passed”.
Requests for an extension of the completion period for the thesis must be submitted to the chair of the examination board at least two weeks before the specified deadline, stating the reasons. In the event of illness, Section 37 (5) sentences 4 to 6 (ASPO) apply accordingly.
All theses must be sent digitally (by email) to the respective supervisor and in cc to the Student Office (sekretariat-hmbs@hm.edu ). The timely receipt of the thesis is then checked and documented by the Student Office. The submission date is considered to be the date the e-mail is sent.
Please consult your supervisor - in exceptional cases, a printed version in two copies must be submitted to the Student Office.
Confirmation of submission of the Master's thesis is issued via NINE (from August 2025: via Primuss).
The Master's thesis and the Master's colloquium are evaluated by two professors at Munich University of Applied Sciences, at least one of whom is responsible for teaching and examination duties in the relevant field of study at HM Business School.
If the Master's thesis is assessed as “insufficient / not passed”, it can be repeated once with a new topic. The processing period for the repeated Master's thesis begins no later than six months after the first assessment is announced. If students exceed the deadline in accordance with sentence 2, the examination is deemed to have been repeated and failed. Section 37 (5) (ASPO) applies accordingly to extensions of the deadline.