Rückblick vergangener Termine

Am Samstag, den 09.11.2024 diskutierten am Unternehmertag in Nürnberg zahlreiche Experten über Best Practices und moderne Lösungen zum Thema Unternehmertum. Das TRIFAM Team war dort vertreten durch Dr. Prof. Hülsbeck als Redner und Frau Ziegler als Expertin zum Thema Praxistransfer.
Themenschwerpunkte:
- Lieferketten sichern: Strategien und Best Practices zur Stabilisierung und Optimierung deiner Lieferketten.
- KI-Einsatz: Wie Künstliche Intelligenz dein Unternehmen revolutionieren kann.
- Arbeitskräfte gewinnen: Innovative Ansätze zur Gewinnung und Bindung von Talenten.
- Führungsrollen neu denken: Moderne Führungskonzepte für eine dynamische Arbeitswelt.
- Unternehmensnachfolge: Erfolgreiche Planung und Umsetzung der Unternehmensübergabe.

Redner:
- Denise Schurzmann
- Anna Meusert
- Prof. Dr. Marcel Hülsbeck

Redner: Dr. Annette-Louise Hirmer
Vortrag: Wenn nicht Sie, wer dann? Ein Aufruf zu mehr Gesellschafter- & Unternehmertum!
In ihrem Impulsvortrag wird Dr. Annette-Louise Hirmer Ihnen ihr Verständnis und Nutzen von Gesellschafter- & Unternehmertum näherbringen und Ansätze aufzeigen wie aus ihrer Sicht ein Zusammenspiel aus Politik und Wirtschaft, aus Gesellschafter, Nachfolger und Mitarbeiter ein generationsübergreifendes Team sowie ein sinnvoller Ressourceneinsatz entstehen kann.
Redner: Prof. Dr. Marcel Hülsbeck
Vortrag: Woran scheitern Unternehmensnachfolgen und wie Sie das verhindern können
Familiendynamiken und ihre Wirkmechanismen sind Faktoren der Unternehmerfamilie sowie Faktoren der Verbindung von Unternehmerfamilie und Unternehmen, die zum Scheitern der Nachfolge führen können. Wenn die Unternehmerfamilie keine bzw. nur mangelhafte Strukturen (Planung, Regeln, Governance) etabliert, kann dies zu unausgewogenen Logiken führen. Wenn die Unternehmerfamilie entweder aus zu starker Familienlogik oder aus zu starker Unternehmenslogik heraus handelt und entscheidet, kann das zum Scheitern der Nachfolge führen. Es ist für das Gelingen der Nachfolge somit entscheidend, wie die Unternehmerfamilie ist, wie sie miteinander umgeht und ihre Verbindung zum Unternehmen gestaltet. Die Nachfolge kann nur dann gelingen, wenn Nachfolge-Entscheidungen getroffen werden, die sowohl die Familienlogik als auch die Unternehmenslogik ausgewogen berücksichtigen.
Senior-Referentin Transferförderung
