News
HRM, SAP-Trends und DIN-Standards

08/04/2025
Am 3. und 4. April 2025 hatten Studierende des HRM-Studienschwerpunkts im BWL-Bachelor-Studium und des HRM-Masterstudiengangs in unterschiedlichen Formaten Gelegenheit, von der Expertise eines externen HRM-Profis zu profitieren.
Auf Einladung von Prof. Dr. Roman Bechtel war Dr. Stefanie Becker (Foto) zwei Tage lang zu Gast an der HM Business School.

Mit insgesamt 20 Jahren Berufserfahrung, ist Dr. Stefanie Becker seit 2017 Personalmanagerin bei der SAP SE in Walldorf. Neben ihrer ausgewiesenen Kompetenz im Bereich „Workforce Planning“ und weiteren strategischen HR-Themen betreute sie jahrelang die externe Personalberichterstattung der SAP. Zugleich hat Stefanie Becker die internationale Arbeitsgruppe „Human Capital Reporting“ innerhalb der ISO (Technisches Komitee 260) geleitet, die die 2018 erstmals veröffentlichte „DIN ISO 30414: Personalmanagement - Leitlinien für das interne und externe Human Capital Reporting“ erarbeitet hat.

Am Donnerstagnachmittag begeisterte Becker im vollbesetzten Hörsaal zunächst über 30 Studierende aus verschiedenen HR-Modulen mit einem Vortrag unter dem Titel „HR-Trends @ SAP“

Schwerpunkte der Präsentation waren die aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz, deren Wirkung auf die Personalarbeit sowie Implikationen für zukünftig benötigte Mitarbeiterfähigkeiten. Bemerkenswert: der prognostizierte rasche Bedeutungsverlust heute noch relevanten Wissens. Besonders faszinierend – und für manche Studierende überraschend – war auch die Verknüpfung personalwirtschaftlicher Aktivitäten mit der aktuellen Nachrichtenlage; im O-Ton einer Teilnehmerin: „Frau Dr. Becker hat sehr anschaulich dargestellt, welchen Einfluss politische Veränderungen auf die Unternehmensphilosophie haben, [sich] direkt auf die Strategie eines globalen Unternehmens auswirken und welche Anpassungen dadurch notwendig werden (…).“
Im Anschluss an die Präsentation bot sich Gelegenheit für Fragen aus dem Publikum und einen Ausklang mit offenem Austausch. Dies war insbesondere für die studentischen Teilnehmenden des Projekts „Aktuelle Themen im HRM“ eine hervorragende Chance, ihre eigenen Aktivitäten zu inspirieren.

Am Freitag stand dann ein sechsstündiger Workshop mit der HR-Managerin auf dem Programm: exklusiv für den Master-Kurs „Personalcontrolling & Data Analytics“.

Dazu der Gastgeber, Roman Bechtel: „Wenn so eine hochkarätige Expertin extra zu uns kommt, dann sollen natürlich möglichst viele Studierende davon profitieren. Deshalb bin ich sehr froh, dass Stefanie Becker ihre große Erfahrung gleich in mehreren Studiengängen und für verschiedene studentische Zielgruppen in unsere Lehre einbringen konnte.“
Nach einem Impulsreferat vor den rund 25 Kursteilnehmerinnen zu dem Thema „Human Capital Reporting: Von der Idee bis zur ISO-Norm“ haben die Studierenden in kleinen Arbeitsgruppen unter Anleitung der Gastreferentin anwendungsbezogene Fragestellungen bearbeitet und ihre neuen Erkenntnisse anhand ausgewählter DAX40-Unternehmen erprobt. In den abschließenden Ergebnispräsentationen konnten sie ihre Fähigkeiten zur praktischen Umsetzung gleich unter Beweis stellen – mit direktem Feedback von der Praktikerin, der der kurze Ausflug in die akademische Welt ebenfalls sichtlich Spaß gemacht hat.
Fazit einer begeisterten Master-Studentin: „Als Studierende sind wir immer dankbar für die Gelegenheit, unmittelbar von Unternehmen zu lernen und wertvolle Einblicke in die Praxis zu erhalten. Vielen Dank für die Möglichkeit und ein großes Danke an Frau Becker.“
Eine hochspannende Mischung aus Aktualität und unmittelbarer Relevanz also! Dem ist nichts weiter hinzuzufügen.