News
Abschluss des Wintersemesters und Festakt zu den Antrittsvorlesungen an der HM Business School

Am 14.02.2025 beendete die HM Business School das Wintersemester mit der Dienstbesprechung und den Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Diana Benzinger und Prof. Dr. Roman Bechtel.
18/02/2025
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Dekan Prof. Dr. Markus Wessler, der in seiner Rede auch auf den tragischen Anschlag in München am Vortag einging. In tiefer Betroffenheit wurde eine Schweigeminute für die Betroffenen eingelegt.
Musikalisch umrahmt wurde das Programm von Pamela Rachel und Philip Braunschweig, deren Auftritt durch die Unterstützung unseres Kooperationspartners Forvis Mazars ermöglicht wurde. Darüber hinaus waren weitere Vertreter aus der Wirtschaft anwesend, unter anderem von unseren Kooperationspartnern Webasto, Rödl & Partner und Deloitte.
Im Anschluss an die Eröffnungsrede führte der Prodekan für Forschung, Prof. Dr. Christian Greiner, in die Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Diana Benzinger und Prof. Dr. Roman Bechtel ein.
Den Auftakt machte Prof. Dr. Diana Benzinger mit ihrem Vortrag: "Die Personalabteilung im Unternehmen: Der lange Weg des hässlichen Entleins - Aktuelle Forschungsergebnisse und Trends". Sie beleuchtete die Herausforderungen und die oft geringe Wertschätzung des Personalwesens in Unternehmen und in der Betriebswirtschaftslehre. Ein zentrales Problem sei, dass die Beiträge des Human Resource Management (HRM) schwer messbar seien. Um dem entgegenzuwirken, könnten Technologien wie People Analytics helfen, Erfolge sichtbar zu machen. Sie betonte auch die Notwendigkeit, HR-Expertinnen und -Experten gezielt für den technologiebasierten Umgang mit Daten auszubilden.
Anschließend hielt Prof. Dr. Roman Bechtel seine Antrittsvorlesung mit dem Titel: "HRM, RBV und ISO ... und was das alles mit einer Avocado zu tun hat". Er beschrieb die historische Entwicklung und die Phasen des HRM mit den Schwerpunkten People Analytics, Performance Management und Compensation & Benefits. Dabei veranschaulichte er HRM anhand der Metapher einer Avocado: Der harte Kern stehe für das transaktionale HRM mit Fokus auf Leistung und Vergütung, das weiche Fruchtfleisch repräsentiere den Mitarbeiterlebenszyklus von der Einstellung bis zum Renteneintritt, während die feste Schale für die analytischen und compliance-orientierten Aspekte des HRM stehe.
Nach den inspirierenden Vorträgen gab es eine Pause, in der sich die Anwesenden bei Butterbrezeln, Krapfen und Getränken - gesponsert von Prof. Dr. Diana Benzinger und Prof. Dr. Roman Bechtel - austauschen konnten.
Im Anschluss fand die offizielle Dienstbesprechung zum Semesterabschluss statt, bei der zentrale Themen und organisatorische Punkte für das kommende Semester besprochen wurden.
Mit dieser gelungenen Veranstaltung schloss die HM Business School das Wintersemester ab und blickt gespannt auf die kommenden Herausforderungen und Entwicklungen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!